Sonstiges

Spracherkennungssystem benutzen

Wozu dient Spracherkennung?

Mit der Spracherkennungstechnik können Sie das gesamte System durch Sprachbefehle steuern, zum Beispiel um während der Fahrt das Multimedia-Gerät zu bedienen.

Aufgrund technischer Grenzen werden leider nicht alle gesprochenen Befehle vom System erkannt.

Um diese Limitierung zu kompensieren, zeigt das System die Sprachbefehle an, die Sie geben können.

In der Kommunikation zwischen Menschen kann es zu Fehlern kommen.

Es kann unter Umständen auch vorkommen, dass das Spracherkennungssystem Ihren Sprachbefehl nicht versteht.

Falls das passiert, schauen Sie sich auf dem Bildschirm die verfügbaren Sprachbefehle an und sprechen Sie Ihre Anweisung noch einmal. Oder Sie finden auf dem Bildschirm die Taste, die Ihrer gesprochenen Anweisung entspricht, und drücken diese Taste.

Spracherkennungsfunktionen nach Sprache

Je nach Sprache, die Sie für Ihr System eingestellt haben, wird die Spracherkennungsfunktion unterschiedlich unterstützt.

Bitte überprüfen Sie die aktuelle Spracheinstellung, bevor Sie die Spracherkennungsfunktion benutzen.

Sprachbefehle geben

Bedingungen für Sprachbefehle

Die meisten Funktionen können durch Sprachbefehle aufgerufen werden.

Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um eine optimale Spracherkennung zu gewährleisten.

Z. B.: James-Smith: „James Smith“

Z. B.: S1234: „Süd eins zwei drei vier“

Spracherkennung starten

  1. Auf der Lenkrad-Fernbedienung auf die Taste für Spracherkennung drücken.
  2. Nach dem Signalton einen Sprachbefehl sprechen.

,Hinweis

Bedienungsansagen überspringen

  1. Während der Bedienungsansage auf der Lenkrad-Fernbedienung auf die Taste für Spracherkennung drücken.
  2. Die Ansage wird sofort beendet und ein Signalton ertönt.
  3. Sprechen Sie nach dem Signalton den Sprachbefehl.

Spracherkennung beenden

  1. Bei aktiver Spracherkennung auf der Lenkrad-Fernbedienung die Taste für Spracherkennung gedrückt halten; oder sagen Sie „Ende“ (Englisch: „Exit“).
  2. Wenn Sie die Spracherkennung verwenden, drücken Sie ausschließlich Tasten auf der Lenkrad-Fernbedienung. Wenn Sie andere Tasten auf der Haupteinheit drücken, wird die Spracherkennung beendet.

Lautstärke des Spracherkennungssystems anpassen

Bei aktiver Spracherkennung können Sie die Lautstärke anpassen: über den Lautstärke-Regler der Haupteinheit oder über die Lautstärketaste der Lenkrad-Fernbedienung.

Liste der Sprachbefehle

Sprachbefehle werden in „Globale Befehle“ und „Lokale Befehle“ unterteilt.

,Hinweis

Einige Befehle funktionieren nur dann richtig, wenn ein USB, Bluetooth oder anderes Gerät verbunden ist.

Basisbefehle

Sprachbefehl

Vorgang

Hilfe

Den Hilfe-Bildschirm zur Spracherkennung anzeigen.

Dort finden Sie alle Sprachbefehle, die Sie benutzen können.

Ja/Nein

Um eine Frage zu beantworten, die das System stellt (bei aktivierter Spracherkennung) und die mit Ja oder Nein zu beantworten ist.

Linie 1 – 4 (Eins bis Vier)

Wenn Sie einen bestimmten Namen nicht auswählen können, zum Beispiel in einer Anrufliste, können Sie sie die entsprechende Zeilenzahl angeben.

Einfache Zahlen wie „Eins“ und „Zwei“ können erkannt werden.

Nächster/Voriger

Den nächsten/vorigen Eintrag oder die nächste/vorige Seite auswählen. Diesen Sprachbefehl können Sie nutzen, wenn z. B. fünf oder mehr gesuchte Elemente aufgelistet sind und Sie eine Auswahl treffen wollen.

Manuelle Eingabe

Wenn nach Wählen oder Zielsuche Ergebnisse gezeigt werden, kann dieser Befehl benutzt werden, um manuell zu suchen, statt mit einem Sprachbefehl die Suche zu starten.

Nach Aussprechen dieses Befehls wird die Spracherkennung gestoppt.

Zurück

Zurückgehen zum vorigen Bildschirm.

Ende

Die Spracherkennung beenden.

Sprachbefehle bei Benutzung des Radios

Sprachbefehl

Vorgang

Radio

Spielt Radio von zuletzt gehörten FM- oder AM-Radiosender.

DAB/FM

Spielt DAB/FM Radio.

AM

Spielt AM-Radio (Mittelwelle).

DAB/FM-Liste

Zeigt die Liste der DAB/FM-Radiosender.

AM-Liste

Zeigt die Liste der AM-Radiosender.

Spiele <Radiosender> auf Radio

Wenn Sie den Namen des gewünschten Radiosenders sprechen, hören Sie sofort das entsprechende Radioprogramm.

Telefon-Sprachbefehle

Sprachbefehl

Vorgang

Anrufen

Sobald die vom Mobiltelefon heruntergeladenen Kontakte auf dem Bildschirm angezeigt werden, können Sie eine Person anrufen, indem Sie deren Namen nennen.

<Name> anrufen

Sie können sofort jemanden anrufen, indem Sie den Namen nennen, sofern dieser unter den heruntergeladenen Mobiltelefon-Kontakten aufgeführt ist.

Z. B.: „Hannes Schmidt anrufen“

<Name> anrufen unter Mobil

Sie können sofort jemanden anrufen, indem Sie den Namen nennen, sofern dieser unter den heruntergeladenen Mobiltelefon-Kontakten aufgeführt ist und unter „Mobil“ gespeichert ist.

Z. B.: „Hannes Schmidt unter Mobil anrufen“

<Name> im Büro anrufen

Sie können sofort jemanden anrufen, indem Sie den Namen nennen, sofern dieser unter den heruntergeladenen Mobiltelefon-Kontakten aufgeführt ist und unter „Büro“ gespeichert ist.

Z. B.: „Hannes Schmidt im Büro anrufen“

<Name> zu Hause anrufen

Sie können sofort jemanden anrufen, indem Sie den Namen nennen, sofern dieser unter den heruntergeladenen Mobiltelefon-Kontakten aufgeführt ist und unter „Zuhause“ gespeichert ist.

Z. B.: „Hannes Schmidt zu Hause anrufen“

<Name> an anderem Ort anrufen

Sie können sofort jemanden anrufen, indem Sie den Namen nennen, sofern dieser unter den heruntergeladenen Mobiltelefon-Kontakten aufgeführt ist und unter einer anderen Kategorie als „Mobil“, „Zuhause“, „Büro“ gespeichert ist.

Z. B.: „Hannes Schmidt am anderen Ort anrufen“

Nummern-Anwahl

Ein Bildschirm wird angezeigt, bei dessen Anzeige Sie eine Telefonnummer sprechen können, die angewählt werden soll.

<Telefon-Nr.> wählen

Sie können einen Anruf tätigen, indem Sie direkt die Telefonnummer sprechen, die Sie anrufen wollen.

Z. B.: Wähle 123-456-7890: „Wähle eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun null“

Bluetooth-Gerät wechseln

Sie können das derzeit verbundene Bluetooth-Gerät jederzeit trennen und das System mit einem anderen Bluetooth-Gerät verbinden, sofern dieses zuvor mit dem System gekoppelt wurde.

Navigationsbefehle

Beachten Sie bitte Folgendes, wenn Sie Sprachbefehle zur Navigation benutzen:

  1. Suchen Sie nach Adressen in dem Land oder der Region, in dem Sie sich mit Ihrem Fahrzeug gerade befinden.
  2. Soll das System in einem anderen Land suchen, dann sagen Sie erst den Namen des Landes / der Region und dann die Adresse.
  3. Der Sprachbefehl „Adresse finden“ wird nach Ländern / Regionen klassifiziert, damit der Suchvorgang schneller ausgeführt wird.
  4. Einige Sprachbefehle, z. B. „Route abbrechen“, stehen nur dann zur Verfügung, wenn es einen festen Zielort der Route gibt.

Sprachbefehl

Vorgang

Landkarte

Auf der Navigationskarte zu Ihrer aktuellen Position gehen.

Vorige Ziele

Die Liste der letzten Ziele anzeigen. Wollen Sie erneut zu einem dieser Ziele fahren, sprechen Sie einfach die entsprechende Nummer in der Liste.

Verkehrsinformationen

Zum Bildschirm mit dem Menü für Verkehrsinformationen wechseln.

Nach Hause

Ihr Zuhause als Ziel einstellen.

Zum Büro

Ihren Arbeitsplatz als Ziel festlegen.

Sprachführung Ein

Das Sprachführungssystem einschalten.

Sprachführung Aus

Das Sprachführungssystem ausschalten.

Route abbrechen

Die Routenführung zum festgelegten Ziel beenden.

Wegführung fortsetzen

Die Routenführung zum festgelegten Ziel wieder aufnehmen.

Verbleibende Zeit und Entfernung

Die restliche Entfernung ansagen und die Zeit, die noch erforderlich ist, um das Ziel zu erreichen.

Routen-Optionen

Routen-Optionen anzeigen. Routen-Optionen ändern.

Routen-Übersicht

Eine Übersichtskarte anzeigen, auf der die gesamte Route bis zum Ziel zu sehen ist.

„Zu Hause“ ändern

Die Ortsangabe für Ihr Zuhause ändern.

Büro ändern

Die Ortsangabe für Ihr Büro / Arbeitsplatz ändern.

Lieblingsziele

Liste der Favoriten-Ziele anzeigen.

Zuvor gesuchte Punkte

Eine Liste zuvor gesuchter Punkte anzeigen.