Anhang

Anleitung zur Fehlerbehebung

Wenn das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, versuchen Sie, das Problem anhand der folgenden Tabelle zu beheben.
Wenn das Problem auch nach Durchführung der vorgeschlagenen Maßnahmen weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum oder die Servicestelle des Unternehmens.

Audio und Bildschirm

Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Leerer Bildschirm und kein Ton.
Das System ist ausgeschaltet.
  • Stellen Sie sicher, dass sich der Motorstartknopf in der Stellung „ACC“ oder „ON“ befindet.
  • Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf dem Bedienfeld, um das System einzuschalten.
Die Lautstärke ist zu niedrig.
Drehen Sie die Volume-Taste auf dem Bedienfeld, um die Lautstärke einzustellen.
Das System ist stummgeschaltet.
Drücken Sie die Volume-Taste am Lenkrad, um die Stummschaltung aufzuheben.
Nur eine Lautsprecherseite gibt Audio wieder.
Unsymmetrische Audioausgabe.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen Audio und passen Sie die Balance der Audioausgabe im Menü „Einstellungen“ an.
Audio wird unterbrochen oder Klänge sind verzerrt.
Im System treten Schwingungen auf.
Bei Systemschwingungen können die Audioausgabe unterbrochen werden oder verzerrte Klänge zu hören sein. Dies ist keine Fehlfunktion. Hört die Schwingung auf, funktioniert das System wieder ordnungsgemäß.
Die Bildqualität des Bildschirms hat sich verschlechtert.
Es ist eine Bildschirmanpassung erforderlich.
Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Einstellungen Bildschirm und passen Sie die Balance der Audioausgabe im Menü „Einstellungen“ an.
Im System treten Schwingungen auf.
Bei Systemschwingungen kann das Bild verzerrt sein. Dies ist keine Fehlfunktion. Hört die Schwingung auf, funktioniert das System wieder ordnungsgemäß.
Die Anzeige ist veraltet oder die Systemleistung hat sich verschlechtert.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum oder die Servicestelle.
Auf dem Bildschirm sind kleine rote, blaue oder grüne Punkte zu sehen.
Die LCD-Anzeige hat eine sehr hohe Pixeldichte. Aus diesem Grund können tote Pixel (die immer aus sind) oder beleuchtete Pixel (die immer an sind) innerhalb von 0,01 Prozent der Gesamtpixelzahl vorhanden sein.

Probleme mit der USB-Wiedergabe

Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Die Dateien auf dem USB-Speichergerät können nicht wiedergegeben werden.
Es sind keine kompatiblen Dateien für die Wiedergabe vorhanden.
Kopieren Sie die Dateien, die vom System wiedergegeben werden können, auf das USB-Gerät und verbinden Sie das Gerät erneut. Siehe „USB-Modus.“
Schlechte Verbindung.
Trennen Sie das USB-Gerät vom USB-Anschluss und schließen Sie es erneut richtig an.
Das USB-Gerät ist verschmutzt.
Entfernen Sie Fremdkörper vom USB-Anschluss des Speichergeräts und der Kontaktfläche des USB-Anschlusses.
Es wird ein USB-Hub oder ein Verlängerungskabel verwendet.
Schließen Sie das USB-Gerät direkt an den USB-Anschluss des Fahrzeugs an.
Das USB-Gerät entspricht nicht dem Standard.
Verwenden Sie ein USB-Speichergerät, das mit dem System kompatibel ist. Siehe „USB-Modus.“
Das USB-Gerät ist beschädigt.
Formatieren Sie das USB-Gerät mit einem PC und verbinden Sie es erneut. Formatieren Sie das Gerät im FAT16/32-Format.

Bluetooth-Verbindung

Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Das System wird von einem Bluetooth-Gerät nicht erkannt.
Der Kopplungsmodus muss ausgeführt werden.
Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Einstellungen Telefon verbindungen und führen Sie den Gerätekopplungsmodus aus und führen Sie dann erneut die Suche vom Gerät aus durch. Siehe „Verbinden eines Bluetooth-Geräts.“
Das Bluetooth-Gerät ist nicht verbunden.
Die Bluetooth-Funktion sollte aktiviert sein.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem zu verbindenden Bluetooth-Gerät.
Bei der Verwendung der Bluetooth-Funktion ist ein Fehler aufgetreten.
  • Deaktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf dem Bluetooth-Gerät und aktivieren Sie sie anschließend wieder. Verbinden Sie dann das Gerät erneut.
  • Schalten Sie das Bluetooth-Gerät aus und wieder ein. Verbinden Sie dann das Gerät erneut.
  • Entnehmen Sie den Akku aus dem Bluetooth-Gerät und setzen Sie ihn wieder ein. Schalten Sie das Gerät ein und verbinden Sie dann das Gerät erneut.
  • Löschen Sie das System bzw. das Bluetooth-Gerät aus den Kopplungslisten und verbinden Sie dann das Gerät erneut.

Probleme mit der Telefonprojektion

Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Die Telefonprojektionsfunktion wird nicht ausgeführt, wenn ein Smartphone über ein USB-Kabel angeschlossen ist.
Die Telefonprojektion wird nicht unterstützt.
Vergewissern Sie sich auf den folgenden Websites, dass Ihr Smartphone die Telefonprojektion unterstützt.
Die Funktion ist deaktiviert.
  • Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Einstellungen Telefonverbindungen und aktivieren Sie die Verbindungsfunktion im Menü Einstellungen der Telefonprojektion.
  • Stellen Sie sicher, dass die Telefonprojektion in den App-Einstellungen nicht deaktiviert ist und dass die Einstellungen auf Ihrem Smartphone nicht gesperrt sind.
Das Smartphone funktioniert nicht einwandfrei oder hat eine Fehlfunktion.
  • Stellen Sie sicher, dass der Akkustand des Smartphones nicht zu niedrig ist. Bei niedrigem Akkustand wird das Smartphone u. U. nicht erkannt.
  • Bei schwacher Signalstärke funktioniert die Telefonprojektion u. U. nicht ordnungsgemäß.
  • Wenn das Smartphone gesperrt ist, entsperren Sie es zunächst.
  • Initialisieren Sie das Smartphone und verbinden Sie das Gerät erneut.
Wenn die Telefonprojektion aktiviert oder ausgeführt wird, wird ein schwarzer Bildschirm angezeigt.
Das Smartphone funktioniert nicht ordnungsgemäß.
  • Trennen Sie das USB-Kabel vom Smartphone und schließen Sie das Gerät wieder an.
  • Initialisieren Sie das Smartphone und verbinden Sie das Gerät erneut.
Die drahtlose Verbindung der Telefonprojektion schlägt weiterhin fehl.
Es liegt ein Problem mit dem System oder dem Smartphone vor.
  • Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zu Einstellungen Telefonverbindungen und löschen Sie im Menü Telefonprojektion alle verbundenen Geräte.
  • Löschen Sie auf dem Android-Smartphone oder iPhone alle verbundenen Geräte und stellen Sie dann erneut eine Verbindung her. Siehe „Behebung eines Verbindungsfehlers bei der Telefonprojektion.“

Probleme mit der Systembedienung

Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Der zuletzt verwendete Medienmodus wird nach dem Ausschalten und erneuten Einschalten des Systems nicht aktiviert.
Dieser Fehler tritt bei einer schlechten Medienverbindung oder bei einem Wiedergabefehler auf.
Wenn das entsprechende Medienspeichergerät nicht verbunden ist oder nicht normal wiedergegeben wird, wird der zuletzt verwendete Modus aktiviert. Verbinden Sie das Medienspeichergerät erneut oder starten Sie die Wiedergabe neu.
Das System ist langsam oder reagiert nicht.
Es liegt ein interner Fehler im System vor.
  • Starten Sie das System neu, indem Sie die Rücksetztaste mit einem spitzen Gegenstand wie einem Stift oder einer Klammer drücken.
  • Aktualisieren Sie die Systemsoftware auf die neueste Version. Siehe Website Aktualisierung, OTA-Aktualisierung (falls Teil der Ausstattung)“.
  • Wenn das Symptom weiterhin auftritt, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum oder die Servicestelle.
Das System lässt sich nicht einschalten.
Problem mit Sicherungen
  • Suchen Sie eine Werkstatt auf und ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung mit ausreichender Kapazität.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum oder die Servicestelle.

Settings

Font size

Line spacing